Die Fonds-Werkbank: 5 Werkzeuge für Einsteiger
Mit diesem Set starten Sie sauber: Sparplan, Rebalancing, Watchlist, Gebührenkontrolle und Steuercheck – klar definiert und umsetzbar.
1) Sparplan (DCA): automatisch & diszipliniert
Legen Sie einen fixen Betrag fest, der monatlich oder vierteljährlich in einen breit gestreuten Fonds/ETF fließt.
- Zielbetrag & Intervall definieren (z. B. monatlich).
- Breiten Fonds/ETF wählen (z. B. weltweite Abdeckung).
- Dauerauftrag einrichten & Ordertyp (Sparplan) wählen.
- Automatisches Protokoll führen (siehe Gebührenkontrolle).
Tipp:
Kleine Erhöhungen (z. B. +10 % jährlich) helfen, mit dem Einkommen mitzuwachsen.
2) Rebalancing: Zielmix beibehalten
Definieren Sie eine Zielallokation (z. B. 80 % Aktienfonds / 20 % Cash/Anleihen) und klare Auslöser.
- Zeitbasiert: 1× pro Jahr prüfen.
- Bandbreitenbasiert: ±5 %-Punkte Trigger pro Baustein.
- Umsetzung: bevorzugt über neue Einzahlungen statt Verkäufe.
Hinweis:
Dokumentieren Sie die Regel vorab – das reduziert spontane Bauchentscheidungen.
3) Watchlist: beobachten statt improvisieren
Beschränken Sie die Watchlist auf 3–5 Fonds/ETFs, die wirklich zu Ihrem Plan passen.
- Kurzprofil: Region, Index, Replikation, TER, Fondsgröße.
- „Stop-Regeln“: was nicht gekauft wird (z. B. Sektorwetten).
- Quartalscheck: weiter beobachten oder streichen.
4) Gebührenkontrolle: Kosten sichtbar machen
Führen Sie ein einfaches Protokoll: Einzahlungen, Ausführungsgebühren, Depotgebühren, TER (notiert, nicht bezahlt), Steuern.
Datum | Aktion | Betrag | Gebühr | Notiz |
---|---|---|---|---|
15.01. | Sparplan | €300 | €0,75 | Quartals-Rebalancing vormerken |
Ziel: Kostenquote je 12 Monate überblicken und ggf. Anbieter/Modus anpassen.
5) Steuercheck: unangenehme Überraschungen vermeiden
Notieren Sie für Ihren Fonds/ETF die relevanten Steuerpunkte (z. B. Quellensteuer auf Ausschüttungen, Transaktionsabgaben/Börsensteuer, mögliche Fonds-spezifische Regeln).
- Art des Fonds: thesaurierend vs. ausschüttend.
- Transaktionsabgaben und depotbezogene Meldungen.
- Jährlicher Erinnerer: Kontoauszüge/Belege sammeln.
Dies ist keine Steuerberatung. Prüfen Sie die aktuellen Regeln bei offiziellen Stellen Ihres Landes.
Ihr nächster kleiner Schritt
- Sparplan aufsetzen (heute terminieren).
- Zielallokation & Rebalancing-Regel festhalten.
- Mini-Protokoll (Tabelle) anlegen.